Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Bayern investiert 5,5 Milliarden bis 2022 in die Digitalisierung

Wie eine neue Stabsstelle in der Bayerischen Staatskanzlei digitale Initiativen steuern soll

Dr. Marcel Huber, Leiter der Bayerischen Staatskanzlei und Staatsminister für Bundesangelegenheiten und Sonderaufgaben Quelle: Bayerische Staatskanzlei Dr. Marcel Huber Minister Bayerische Staatsregierung 06.09.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Mit großen Investitionen will Bayern "die Potenziale in der digitalen Entwicklung bestmöglich für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze im Land zu nutzen", sagt Staatsminister Dr. Macel Huber. Davon könnten auch andere Regionen profitieren. "Vielleicht können wir anderen Ländern ja als Vorbild dienen."







Der Freistaat hat umfangreiche Investitionen in die digitale Infrastruktur angekündigt. Wo steht Bayern in Sachen Digitalisierung?
Wir stehen sehr gut da. München ist die digitale Hauptstadt Europas. Internationale Spitzenunternehmen wie Google, IBM, Microsoft oder Huawei haben sich bewusst für den Standort Bayern entschieden. Wir wollen weiter an der Spitze des digitalen Fortschritts stehen – im Dienste der Menschen. Die Staatsregierung investiert in einem ersten Schritt 2,5 Mrd. Euro bis 2018 in den digitalen Aufbruch von Unternehmen, Schulen, Hochschulen und Verwaltung. Dazu gehört unter anderem ein Förderprogramm für den Breitbandausbau. Kürzlich hat die Staatsregierung einen Masterplan für die Fortsetzung der Digitalisierungsstrategie BAYERN DIGITAL beschlossen. Wir werden bis 2022 weitere 3 Mrd. Euro investieren. Auch hier spielt der Breitbandausbau eine wichtige Rolle. Wir wollen angesichts der rasanten technischen Entwicklung bei der digitalen Infrastruktur den notwendigen Sprung in die Gigabit-Gesellschaft schaffen. Weitere Kernthemen des Masterplans sind digitale Bildung und IT-Sicherheit sowie digitale Anwendungen in allen Lebensbereichen, zum Beispiel Gesundheit, Umwelt, Mobilität und Landwirtschaft. Die Koordination dieses Zukunftsthemas werde ich künftig mit einer Stabsstelle von der Staatskanzlei aus übernehmen.

Neben der Infrastruktur sind auch Themen wie Bildung oder Sicherheit ein Schlüssel für die digitale Zukunft. Was sind die dringendsten Herausforderungen in Sachen Digitalisierung in Bayern jenseits des Netzausbaus?
Bildung ist sicher ein Mega-Thema. Alle Menschen müssen in allen Lebensphasen richtig auf die digitalen Entwicklungen vorbereitet werden. Der Masterplan bietet dazu die richtigen Konzepte: Zum Beispiel wird Informatik Pflichtfach an Mittelschule, Realschule und Gymnasium; an den Hochschulen werden zusätzliche Studienangebote in digitalen Zukunftsbereichen geschaffen; die betriebliche Aus- und Weiterbildung wird gezielt gestärkt. Ganz wichtig ist es aber auch, insgesamt positive Perspektiven für das gesellschaftliche Zusammenleben in der digitalen Welt aufzuzeigen und die Bürgerinnen und Bürger mit in die digitale Zukunft zu nehmen. Die Digitalisierung ist ein gewaltiger technologischer, vor allem aber auch ein gesellschaftlicher Umbruch. Den damit verbundenen Herausforderungen wollen wir mit den richtigen Zukunftskonzepten begegnen. Die Menschen sollen nicht bloß von der Digitalisierung Betroffene sein, sondern Beteiligte und Mitgestalter werden. Nur wenn wir das Thema digitaler Wandel von allen Seiten beleuchten und nicht allein auf Technik und Wirtschaft begrenzen, erreichen wir eine echte Breite in der Diskussion und Akzeptanz in allen Gesellschaftsschichten.

Neben Bayern hat auch Baden-Württemberg Milliarden-Investitionen angekündigt. Drohen die reichen Südländer andere Regionen abzuhängen?
Es geht nicht darum, jemanden abzuhängen. Für Bayern steht im Mittelpunkt, unsere Potenziale in der digitalen Entwicklung bestmöglich für Wachstum, Wohlstand und Arbeitsplätze im Land zu nutzen. Davon können auch andere Regionen profitieren. Vielleicht können wir anderen Ländern ja als Vorbild dienen. Es lohnt sich auf jeden Fall, das Zukunftsthema Digitalisierung frühzeitig anzupacken.

Die Digitalisierung erfordert auch Gründer- und Unternehmergeist sowie Innovationsbereitschaft. Welche Anreize setzt Ihre Regierung dafür?
Um dieses Thema kümmern wir uns auf vielfältige Weise. So schaffen wir etwa in jedem Regierungsbezirk mit digitalen Gründerzentren ein fruchtbares Ökosystem für junge Unternehmerinnen und Unternehmer. Im Rahmen unseres Zentrums Digitalisierung.Bayern fördern wir unter anderem Nachwuchsforschungsgruppen, Doktorandenprogramme und studentische Innovationslabore. Ein wichtiges Element unseres Masterplans ist die Stärkung des akademischen Nachwuchses in digitalen Kerndisziplinen. Wir investieren unter anderem in eine Ausbildungsoffensive Software-Engineering. Neue Studienangebote sollen Informatikkompetenzen in unterschiedlichen Disziplinen wie z.B. Medical Engineering and Data Science, Human Centric Engineering und Agrarforschung stärken. Gleichzeitig bauen wir digitale Kompetenzen im bayerischen Mittelstand aus, beispielsweise mit dem „Digitalbonus Bayern“. Dieses Förderprogramm ist ein ganz konkretes Angebot an kleinere und mittlere Betriebe. Handwerker und Mittelständler sollen einen Anreiz erhalten, die Umstellung auf neue digitale Systeme und Geschäftsmodelle in Angriff zu nehmen oder ihre IT-Sicherheit zu verbessern. Zu unserer Digitalisierungsoffensive gehört aber auch, die Weiterbildung für die Arbeitswelt 4.0 zu fördern.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Volker Bouffier
Ministerpräsident
Landesregierung Hessen

Volker Bouffier, Ministerpräsident Hessen
Digitalisierung | Politik

Hessen will 5G-Vorreiter werden

Ministerpräsident Bouffier über digitale ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Volker Bouffier
Ministerpräsident
Landesregierung Hessen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ulf Reichardt
Hauptgeschäftsführer
IHK Köln

Ulf Reichardt, Hauptgeschäftsführer der IHK Köln
Digitalisierung | Politik

Der Mittelstand muss umdenken

IHK-Chef über den digitalen Erdrutsch in ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Ulf Reichardt
Hauptgeschäftsführer
IHK Köln

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Peter Altmaier
Chef des Bundeskanzleramtes
Bundesregierung

Peter Altmaier, MdB, Chef des Bundeskanzleramtes und Bundesminister für besondere Aufgaben
Digitalisierung | Politik

CDU will die Gigabit-Gesellschaft

Warum Deutschland jetzt einen Staatsminister für ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Peter Altmaier
Chef des Bundeskanzleramtes
Bundesregierung

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTE KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Schimunek

INITIATOR
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.