Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Der Hyperloop nur ein technisches Experiment?

Was Deutschlands Spitzenforscher über die Hightech-Bahn denken

Dr.-Ing. Florian Herrmann, Head of Competence Center Mobility Innovation, Fraunhofer Institute for Industrial Engineering Quelle: Fraunhofer Institute for Industrial Engineering Dr. Florian Herrmann Florian Herrmann Head of Competence Center Mobility Innovation Fraunhofer Institute 16.08.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Der Hyperloop basiert technologisch betrachtet auf dem Konzept der Magnetschwebetechnik und kombiniert dies mit dem Ansatz der evakuierten Röhre. "Dem angeführten Potenzial hinsichtlich der Erhöhung der Reisegeschwindigkeit im Vergleich zu bereits bekannten Verkehrsmitteln stehen hohe Kosten bezüglich der erforderlichen Infrastruktur gegenüber." Das sagt Dr. Florian Herrmann, Head of Competence Center Mobility Innovation, Fraunhofer Institute for Industrial Engineering. "Ob ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept entstehen kann wird sich zeigen und wird letztlich stark vom Anwendungsfall, den beteiligten Partnern und nicht zuletzt vom Kunden abhängen."







Elon Musk, SpaceX- und Tesla-Motors-Chef, hat angekündigt, mit dem sogenannten Hyperloop den Verkehr revolutionieren zu wollen. Was halten Sie von dieser Technologie?
Der Hyperloop basiert technologisch betrachtet auf dem Konzept der Magnetschwebetechnik und kombiniert dies mit dem Ansatz der evakuierten Röhre. Dem angeführten Potenzial hinsichtlich der Erhöhung der Reisegeschwindigkeit im Vergleich zu bereits bekannten Verkehrsmitteln stehen hohe Kosten bezüglich der erforderlichen Infrastruktur gegenüber. Ob ein wirtschaftlich tragfähiges Konzept entstehen kann wird sich zeigen und wird letztlich stark vom Anwendungsfall, den beteiligten Partnern und nicht zuletzt vom Kunden abhängen.

Wie steht es um die physikalische und tatsächliche Machbarkeit, in einer Kapsel Passagiere mit über 1000 km/h durch eine fast luftleere Röhre zu schießen?
Die theoretische Machbarkeit wurde bereits von einigen Experten bestätigt. Derzeit finden erste Realversuche, allerdings noch mit geringeren Geschwindigkeiten statt. Eine Herausforderung stellt die Gewährleistung der Fahrgastsicherheit dar, da bspw. die hohen Geschwindigkeiten im Falle eines Systemdefekts auch neue Sicherheitskonzepte erfordern. Und neben den rein technischen Aspekten stellt sich natürlich auch die Frage nach der Nutzerakzeptanz. Eine geschlossene Röhre ist zunächst für einen Reisenden nichts besonders attraktiv, sodass innovative Konzepte zur Nutzbarmachung der Reisezeit gefragt sind.     

Zu Musks Ideen gehört auch ein Rundkurs durch Deutschland, ist das pure Science Fiction oder wäre ein solch gewaltiges Projekt in Deutschland denkbar und wäre das überhaupt sinnvoll?
Zum einen dürfen die Kosten für solch ein Vorhaben nicht unterschätzt werden und zum anderen müssen erhebliche bauliche Maßnahmen ergriffen werden. Vergleicht man den Hyperloop mit ähnlich gelagerten Vorhaben in Deutschland dann wird ersichtlich, dass ein kompletter Rundkurs durch Deutschland einen immensen administrativen Aufwand hervorrufen würde. Unzählige Akteursgruppen müssten in eine Bauentscheidung mit einbezogen werden. Weiterhin müsste im Vorfeld evaluiert werden in welcher Relation der hierfür erforderliche Aufwand zu den tatsächlichen zu realisierenden Transportkapazitäten steht.     

Wie steht es um unsere aktuellen Verkehrsträger, wer ist am zukunftssichersten aufgestellt, wo gibt es noch technologischen Spielraum für Verbesserungen? (Stichworte: Tempo beim Schienenverkehr, autonome Verkehrsmittel, Flugverkehr). Welche Nische könnte ggf. der Hyperloop besetzen?
Auch zukünftig werden die Mobilitätsbedürfnisse der Menschen durch eine Vielzahl unterschiedlicher Verkehrsträger abgedeckt. Aus meiner Sicht spielt dabei insbesondere die Ausgestaltung der Schnittstelle zwischen Individual- und öffentlichem Verkehr eine große Rolle. Neue Konzepte, welche eine in das Gesamtsystem eingebettete Lösung darstellen, werden sich am Markt durchsetzen. Innovative Sharing-Lösungen und integrierte Last Mile Konzepte finden schon heute Einsatz in urbanen Räumen und werden weiter an Bedeutung gewinnen. Für den Hyperloop sehe ich einen sinnvollen Einsatz in der Verbindung von Metropolen.          

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Carl Brockmeyer
President & General Manager
Leybold North America

Carl Brockmeyer, Geschäftsführer der Firma Leybold in Nordamerika
Hyperloop | Mobilität

Hyperloop wird nicht in Deutschland starten

Warum es neue Technologien hierzulande so schwer ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Carl Brockmeyer
President & General Manager
Leybold North America

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Gabriele Semino
Team Lead
WARR Hyperloop

Gabriele Semino, Team Lead Organization WARR Hyperloop, TU München
Hyperloop | Mobilität

Deutsches Hyperloop-Team baut für SpaceX

Hochgeschwindigkeitsstrecken für Deutschland ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Gabriele Semino
Team Lead
WARR Hyperloop

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.