Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Der singende Mensch bleibt im Zentrum

Wie die Oper Frankfurt digitale Technik nutzt

Bernd Loebe, Geschäftsführer / Intendant der Oper Frankfurt Quelle: Maik Scharfscheer Uwe Schimunek Freier Journalist Meinungsbarometer.info 24.10.2017

"Unsere Zeitgenossenschaft bringt es unweigerlich mit sich, auch die digitale Revolution der Welt zu reflektieren und künstlerisch damit umzugehen", sagt Bernd Loebe, Geschäftsführer und Intendant der Oper Frankfurt. So haben digitale Techniken auch auf seiner Bühne Einzug gehalten.







Opern- und Konzerthäuser stehen für eine gewachsene Traditionspflege. Inwieweit wirkt sich die digitale Transformation unserer Gesellschaft auf Ihre Spielpläne und inhaltlichen Formate aus?
Musiktheater lebt von der ständigen Auseinandersetzung mit Tradition, aber genauso von der Reibung an der Gegenwart. Dabei wird in neuen Werken oder in neuen Sichtweisen auf ältere Werke – neben anderen Entwicklungen, die uns derzeit unter den Nägeln brennen – immer wieder auch die Digitalisierung unserer Lebenswelt thematisiert. Und zwar auch aufführungsästhetisch: So haben digitale Techniken der Darstellung (etwa Live-Video) längst auf der Opernbühne Einzug gehalten. Viele zeitgenössische Komponisten setzen Live-Elektronik bei der Erforschung neuer Klänge ein.

Welche digitale Ton-, Video und Bühnentechnik setzen Sie in Ihrem Haus ein – und wofür?
Zum Einsatz kommen z.B. ein digitales Funkintercomsystem zur allgemeinen Kommunikation zwischen den am Proben- und Aufführungsbetrieb beteiligten Personen sowie digitale Steuerungssysteme für unsere Ton- und Beleuchtungsanlage. Zudem beruht die Steuerung von maschinentechnischen Einrichtungen der Bühnentechnik und die Programmierung von Video-Projektionen auf digitaler Technik.

Welche digitalen Werbemittel, -medien oder -träger setzen Sie ein?
Da wäre natürlich vor allem unsere Homepage www.oper-frankfurt.de, auf die wir neben zahlreichen Informationen über unser Angebot auch ca. sechsminütigen Trailer zu allen Neuproduktionen einstellen. Ferner versenden wir unseren Newsletter und alle Pressemeldungen auf digitalem Weg. Im Bereich der Sozialen Medien engagiert sich die Oper Frankfurt nicht bzw. nur eingeschränkt.

Häufig werden Bundles aus Reisen, Übernachtungen und Kulturevents angeboten. Gibt es solche vernetzten Angebote auch bei Ihnen?
Aufgrund mangelnder Wirtschaftlichkeit wurden dergleichen Projekte wie unser „Opernzauber“ (in Kooperation mit dem Hotel Steigenberger Frankfurter Hof) sowie die zusammen mit der Messe Frankfurt geschnürte „Angebots-Pakete“ eingestellt. Diese Erfahrung deckt sich übrigens mit der anderer Häuser.

Abschließend gefragt: wieviel Digitalisierung braucht und verträgt der Hochkultur-Betrieb?
Das gemeinschaftliche Erlebnis einer Theateraufführung mit dem singenden Menschen im Zentrum bleibt der Kraftquell von Musiktheater heute. Unsere Zeitgenossenschaft bringt es unweigerlich mit sich, auch die digitale Revolution der Welt zu reflektieren und künstlerisch damit umzugehen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Wolfgang Kuzmits
Geschäftsführer
Kultur-Betriebe Burgenland GmbH

Dr. Wolfgang Kuzmits, Geschäftsführung Kultur-Betriebe Burgenland GmbH
Kultur 4.0

Bedeutung der Digitalisierung für die ■ ■ ■

Welche Tools und Technik jetzt schon im Einsatz sind

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Wolfgang Kuzmits
Geschäftsführer
Kultur-Betriebe Burgenland GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jens Lampater
Kulturbeauftragter
Stadt Schaffhausen

Jens Lampater, Kulturbeauftragter Stadt Schaffhausen
Theater 4.0

Theater als Digitaldetox

Warum sich beim Live-Kunstgenuss die Sinne ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jens Lampater
Kulturbeauftragter
Stadt Schaffhausen

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stephan Märki
Direktor
Konzert Theater Bern

Stephan Märki, Direktor, Konzert Theater Bern
Klassik 4.0

Theater Bern holt Digitalisierung auf ■ ■ ■

Warum die Hochkultur ohne neue Medien ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Stephan Märki
Direktor
Konzert Theater Bern

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.