Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Digitale Verzahnung ist die Zukunft des Handels

Wie die Geschäfte in den Städten überleben können

Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland - HDE Quelle: Hoffotografen Stefan Genth Hauptgeschäftsführer Handelsverband Deutschland - HDE 12.07.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Attraktive Innenstädte helfen dem Handel. Für HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth ist auch eine moderne Infrastruktur nötig - und dazu zählen heutzutage nicht nur Straßen, Parkplätze und ÖPNV, sondern "auch Ausbau von Breitbandnetzen für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet". Der Handelsverband Deutschland  - HDE ist die Spitzenorganisation des deutschen Einzelhandels. Er vertritt rund 400.000 selbständige Unternehmen mit knapp 3,0 Millionen Beschäftigten und jährlich über 420 Milliarden Euro Umsatz.







Wie attraktiv sind eigentlich die deutschen Innenstädte, was ist gut, was könnte noch besser sein?
So pauschal kann man das nicht beantworten. Es gibt viele städtebaulich und funktional attraktive Innenstädte. Dies hilft auch dem Handel. Anderenorts müssen Leerstände verkraften werden. Eine aktuelle Studie des Handelsforschungsinstituts IFH hat gezeigt, dass die Verbraucher die Innenstädte im Schnitt mit drei plus benoten. Das ist im Mittel zu wenig, um Kunden zu begeistern. Ansonsten werden die Kundenfrequenzen schon auf Grund des vielerorts einsetzenden demografischen Wandels weiter zurückgehen.

Beim Thema Einkaufen geraten die Innenstädte durch das wachsende Onlinegeschäft unter Druck. Verschwinden schon bald Buchläden, Banken, Schuhgeschäfte aus den Innenstädten und drohen uns wahre Geistercities? Was kann der stationäre Handel gegen die scheinbar übermächtige Webkonkurrenz überhaupt ausrichten und wie können sich die Städte gegenüber dem Internethandel behaupten?
Die digitale Verzahnung zwischen stationärem Geschäft und Online - das ist die Zukunft des Handels. Deshalb eröffnen immer mehr bisher reine Online-Händler auch stationäre Geschäfte. Umgekehrt bauen aus demselben Grund immer mehr stationäre Händler einen Online-Shop auf. Digitalisierung im Handel ist aber mehr als die Eröffnung von Online-Shops. Denn auch die stationären Geschäfte nutzen die neuen Möglichkeiten für sich und ihre Kunden. Anwendungen wie Innen-Navigation, digitale Produktinformationen oder mobile Bezahlung sind in aller Munde.

Welche Konzepte brauchen die Citys, um auch im Digitalzeitalter attraktiv zu bleiben?
Innenstädte müssen Erlebnisräume sein. Entscheidend dafür ist die Baukultur. Es geht um ein stimmiges Gesamtbild im Stadtzentrum, in dem sich die Verbraucher sicher und gut aufgehoben fühlen. Dazu kann bei zu viel Leerstand auch die Verkürzung einer Fußgängerzone beitragen. Gefordert sind aber auch die Immobilieneigentümer und -entwickler. Ein Beispiel könnten Mieten sein, die die Besucherfrequenz berücksichtigen und dadurch der finanziellen Überforderung der Händler vorbeugen.

Ein wichtiger Aspekt beim Einkaufen in den Städten ist das Thema Mobilität und Verkehr. Müssen hier neue Konzepte her,  damit auch künftig die Menschen in den Citys einkaufen gehen?
Ja, der Einzelhandel braucht eine moderne Infrastruktur. Ein leistungsfähiges Straßennetz, ausreichend Parkplätze und ein gut ausgebauter öffentlicher Personennahverkehr sind unverzichtbar. Infrastruktur heißt in Zeiten der Digitalisierung aber auch Ausbau von Breitbandnetzen für eine flächendeckende Versorgung mit schnellem Internet. Denn immer mehr Händler bauen sich im Internet ein zweites Standbein auf und verknüpfen on- und offline.

Mit welchen Ideen und Programmen sorgt die der HDE dafür, dass die Innenstädte attraktiv bleiben?
Die anstehenden Aufgaben müssen im Schulterschluss gelöst werden. Daher setzt sich der HDE mit allen Beteiligten für attraktive Innenstädte ein. So haben sich jüngst HDE und Deutscher Städtetag in einem gemeinsamen Positionspapier für einen zukunftsfähigen Einzelhandel in lebendigen Innenstädten stark gemacht. Außerdem führt der HDE gemeinsam mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund die bundesweite Veranstaltungsreihe Allianz für die Innenstädte durch. An einem Strang zog der HDE auch mit allen Beteiligten bei der Dialogplattform Einzelhandel des Bundeswirtschaftsministeriums. Bei der Abschlussveranstaltung kündigte das Ministerium eine Kompetenzplattform für den Einzelhandel an. Diese soll den Händlern helfen, die Herausforderungen zu meistern.

Darüber hinaus ist der HDE mit seinen Landes- und Regionalverbänden auf allen politischen Ebenen unterwegs, um die Bedürfnisse der Handelsunternehmen in den Innenstädten zu kommunizieren.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dirk Rutenhofer
1. Vorsitzender
Cityring Dortmund

Dirk Rutenhofer, Geschäftsführender Gesellschafter der Weckbacher Sicherheitssysteme und 1. Vorsitzender des Cityring e.V. Dortmund
Handel | E-Business

In Dortmund fliegen keine Briketts ■ ■ ■

Warum der Strukturwandel der City zu Gute kommt ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dirk Rutenhofer
1. Vorsitzender
Cityring Dortmund

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christoph Wenk-Fischer
Hauptgeschäftsführer
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland

Christoph Wenk-Fischer, Hauptgeschäftsführer Bundesverband E-Commerce  und Versandhandel Deutschland e.V. (bevh)
Handel | E-Business

Machen sich die Innenstädte selbst kaputt?

Schlechte ÖPNV-Angebote, uneinheitliche ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Christoph Wenk-Fischer
Hauptgeschäftsführer
Bundesverband E-Commerce und Versandhandel Deutschland

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bettina Fuchs
City-Managerin Stuttgart
City-Initiative Stuttgart

Bettina Fuchs, City-Managerin der City-Initiative Stuttgart e.V.
Handel | E-Business

Stuttgart hat keine Angst vorm Onlinehandel

Warum die Schwabenmetropole aber mehr Parkplätze ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bettina Fuchs
City-Managerin Stuttgart
City-Initiative Stuttgart

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.