Menue-Button
Kolumne

Digitalisierung erfordert moderneres Leitbild für die Regulierung der Verbreitungswege

Reinhold Albert, neuer Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM)

Reinhold Albert, neuer Vorsitzender der Direktorenkonferenz der Landesmedienanstalten (DLM) Quelle: DLM Alexander Hiller Redakteur Meinungsbarometer.info 30.01.2006

In den kommenden zwei Jahren wird es eine große Herausforderung sein, den Übergang von der analogen zur digitalen Verbreitung von Fernsehen und Hörfunk auf allen Verbreitungswegen zu unterstützen und zu gestalten. Dieser Übergang ist bei der Satellitenübertragung bereits weit fortgeschritten. Bei der Kabelverbreitung ist mit der Verständigung zwischen den beiden Senderfamilien ProSiebenSAT.1 und RTL-Group und den Netzbetreibern über die digitale Einspeisung der Fernsehprogramme ein entscheidender Schritt getan worden. Die digitale terrestrische Verbreitung von Fernsehprogrammen über DVB-T ist in den Regionen, in denen sich auch die privaten Veranstalter beteiligen, mit beachtlichem Markterfolg auf den Weg gebracht. Der Schwerpunkt der jetzt anstehenden Aufgaben wird bei der Einführung von “Handy-TV” und der digitalen terrestrischen Verbreitung von Hörfunkprogrammen liegen.

Dabei kann es nicht um die Ausfechtung eines Streits über die bessere Verbreitungstechnik gehen, also nicht DMB versus DVB-H, sondern um die Schaffung gleicher Rahmenbedingungen.

Der medienrechtliche Regulierungsrahmen hat zu weiten Teilen noch die analoge Verbreitung zum Leitbild und gibt auf Fragen, die sich bei Digitalisierung der Verbreitungswege stellen, vielfach noch keine schlüssigen Antworten. Um ein einfaches Beispiel zu nennen: Der Plattformbetreiber, dem bei der digitalen Verbreitung beispielsweise bei Programmen über DMB/DVB-H eine wichtige Funktion zukommt, spielte in der analogen Welt keine Rolle. Eines der Ziele im Versuchsbetrieb muss es daher sein, für den Regelbetrieb einen verlässlichen regulatorischen Rahmen zu finden, der sich auf die notwendigen Vorgaben beschränkt.

Von der internationalen Wellenkonferenz in diesem Jahr erwarte ich auch leistungsstärkere DAB-Frequenzen. Die bislang unzureichende Indoor-Versorgung ist ein wesentliches Handicap für eine erfolgreiche Markteinführung von DAB. Zudem fehlt bislang der notwendige Mehrwert für den Konsumenten, da sich die Nutzung von DAB häufig auf den Simulcast-Betrieb für UKW-Programme beschränkt hat. Spartenprogramme, die exklusiv über DAB verbreitet werden, bieten die Chance, diesen erforderlichen Mehrwert zu generieren. Eine ausreichende ökonomische Grundlage werden solche Programme aber vielfach nur dann haben, wenn sie auch bundesweit verbreitet werden. Wir müssen daher zu effizienten Entscheidungsstrukturen kommen, die bundesweit einheitliche Vergabeentscheidungen gewährleisten.

Gelingt uns dies, sind nach meiner Überzeugung auch gute Voraussetzungen für eine Belebung der digitalen Hörfunkverbreitung gegeben, die keine (weitere) finanzielle Förderung notwendig machen. Im Übrigen setzt auch die Entscheidung der EU-Kommission zur Förderung der DVB-T-Einführung der Förderung der technischen Infrastruktur enge Grenzen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.