Obwohl es im deutschsprachigen Raum eine große Gamer-Szene gibt, kommen die meisten Top-E-Sportler aus Nordamerika oder Asien. Woran liegt das Ihrer Ansicht nach?
Aufgrund der fehlenden Unterstützung wie beispielsweise von Sponsoren und Partnern und auch viel zu weniger Veranstaltungen im Sinne von Lan-Partys kann sich der e-Sport hierzulande nicht so weiterentwickeln wie wir es beispielsweise aus anderen Ländern kennen. Es fehlt die richtige Unterstützung für die Gamer und e-Sportler die leider immer weniger werden. Auch hat die Zahl der Gamer im deutschsprachigen Raum stark abgenommen bzw. die Ausdauer mancher Clans hat nicht gereicht. EXG LIGA unterstützt den e-Sport zwar, aber das ist viel zu wenig und ein Wassertropfen auf den heißen Stein.
Es gibt eine Vielzahl an Clans, Ligen und Turnieren. Wie wird der ambitionierte Spieler zum Pro-Gamer?
Das ist eine interessante Frage die ich mir als aktiver Spieler damals immer wieder gestellt habe. Als professionellen e-Sportler - auch Pro-Gamer genannt - bezeichnet man einen Spieler der mit Spielen seinen Unterhalt verdient. Solche Spieler und Teams sollten ebenfalls von Sponsoren unterstützt und zur verschiedenen Veranstaltungen eingeladen werden, wo sie der Leistung entsprechend Preisgelder gewinnen können. Um seinen Ruf und Bekanntheitsgrad steigern zu können, sind solche Spieler von dem Onlineangebot der Ligen abhängig wie aber auch von Lan-Events, die leider in den letzten Jahren stark abgenommen haben. An solchen Ligen mangelt es aber und somit bleibt sein Talent eventuell unentdeckt. Ich habe damals beschlossen den e-Sport zu unterstützen, aber ich habe auch zugleich feststellen müssen, dass der e-Sport bei uns auf wenig Aufmerksamkeit stößt bzw. viel zu wenig gefördert wird.
In anderen Ländern ist E-Sport als Sport anerkannt, bekommt teilweise sogar staatliche Förderung. Wie sollte E-Sport hierzulande behandelt werden?
Wie der Name schon sagt, ist es ein Sport daher sollte man es auch so behandeln und dieselben Möglichkeiten zur Verfügung stellen, wie es andere Sportarten bereits seit Jahren bekommen. Sportübertragungen sind ganz normal, doch für den e-Sport leider nicht vorhanden bzw. viele Liveübertragungen die nicht zu einem zusammengefügt und öffentlich präsentiert werden. Sponsoring und Werbung sind im e-Sport eine wichtige Finanzquelle und viele bekannte Publishers stellen bereits eine eigene Marketing Abteilung für den e-Sport und Mannschaften zur Verfügung. Erfolgreiche Mannschaften haben auch bereits Sponsorenverträge und auch den entsprechenden Druck Leistung zu erbringen. Dies kann sowohl online wie auch im öffentlichen Raum und auf Veranstaltungen geschehen, wie auch auf einer bekannten e-Sport Liga Plattform die es leider im deutschsprachigen Raum fast nicht mehr gibt.
Ein großes Sportmagazin hat einen eigenen Online-Chanel für E-Sport, vereinzelt berichtet das TV. Wie schätzen Sie die Berichterstattung über E-Sports im deutschsprachen Raum ein?
Nun die Frage erklärt sich eigentlich von selbst, indem das TV vereinzelt berichtet, wird es auch vereinzelt unterstützt. Natürlich ist es wichtig, online Bericht zu erstatten, keine Frage, jedoch ist es es eine Sportart wie wir festgestellt haben und deshalb stelle ich mir die Frage wieso es daher nicht wie eine Sportart behandelt wird? Somit meine ich damit TV Übertragungen, die eben den Sport so darstellen wie er auch ist und wer weiß, vielleicht sitzen irgendwann begeisterte Spieler vor den Fernsehgeräte und fiebern mit, so wie wir es aus anderen Sportarten kennen wie Fußball beispielsweise.