Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Finger weg von UKW

Warum der digitale Transformationsprozess beim Radio Zeit braucht

Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V. Quelle: UNV Dr. Volker Müller Hauptgeschäftsführer Unternehmerverbände Niedersachsen 21.06.2018
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Generell sollten die Radioprogramme überall da zu empfangen sein, wo die Hörer sind", sagt Dr. Volker Müller, Hauptgeschäftsführer der Unternehmerverbände Niedersachsen e.V.. Bei allen Trends zur Digitalisierung geht er davon aus, dass UKW noch lange einer der Hauptverbreitungswege sein wird.







Einige private Radiosender in Österreich wollen künftig 5G-Internet anstatt DAB+ für den Hörfunk nutzen. Was halten Sie von der Idee aus unserem Nachbarland?
Generell sollten die Radioprogramme überall da zu empfangen sein, wo die Hörer sind. Das schließt die analoge Verbreitung über UKW genauso mit ein wie die digitalen Verbreitungswege. Die Verbreitung von Radioprogrammen über 5G bietet viele Vorteile. Neben einer interaktiven Programmgestaltung und der Erstellung personalisierter und multimedialer Angebote – Mischung aus Bild, Text, Audio, Video und Augmented Reality – ist die Rückkanalfähigkeit zur Optimierung des Programms und zur Auslieferung hörerrelevanter Werbung ein großer Vorteil. Darüber hinaus bietet die internet-basierte Übertragung die Möglichkeit, Inhalte zeitunabhängig zu konsumieren, zum Beispiel als Podcast. Den Lieblingssenders kann man auch im Ausland über Apps, Webseiten oder Aggregatoren empfangen.

Bereits heute gibt es Radiosender, die die Möglichkeiten von interaktiven Streams testen und beispielsweise Skip-Funktionen integriert haben. Die Voraussetzungen, Mobilfunknetze für Audio und Video im Sinne des ursprünglichen Rundfunk-Privilegs zu nutzen, also frei empfangbar, ohne SIM-Karte, sind bereits bei 4G LTE+ geschaffen worden. Im geplanten 5G-End-Standard wird dies noch besser der Fall sein.
 
Inwieweit ist DAB+ nur eine Brückentechnologie, und lohnen hohe Investitionen in die digitale Radioterrestrik überhaupt?
Unsere Mitgliedsunternehmen sind auch auf dem Werbemarkt aktiv. Die werbetreibenden Unternehmen und die von ihnen beauftragten Werbeagenturen erwarten von den Medienunternehmen bereits heute, dass die Werbung den Nutzern auch zielgerichtet und bedarfsgerecht zur Verfügung gestellt werden kann.
 
Welche Radiostandards sehen Sie künftig als Hauptverbreitungswege?
Wichtig ist, zum einen Radio technologieneutral zu betrachten, zum anderen die Hörer dort abzuholen, wo sie sind. Im Alltag erfolgt die Audio-Nutzung zunehmend über Smartphones. Es wird langfristig betrachtet nicht den einen Hauptverbreitungsweg in der Form, wie es heute UKW ist, geben. Aber UKW wird definitiv noch lange einer der Hauptverbreitungswege sein, ergänzt um digitale Verbreitungswege über das Internet oder in welcher Form auch immer.
 
Sollte der analoge UKW-Rundfunk erhalten bleiben, trotz der aktuellen Querelen um die Antennen, oder sollte, wie in Norwegen, UKW abgeschaltet werden, zugunsten digitaler Distributionswege?
Die Diskussion über den Zugang zu den UKW-Antennen hat mit der Frage des Distributionsweges nichts zu tun. In der Antennen-Diskussion ging und geht es um die Frage, wie nach dem Verkauf der Antennen durch die Media Broadcast die neuen Antennen-Eigentümer mit den Marktpartnern finanziell zueinanderkommen. Und das Thema wird in wenigen Tagen geregelt sein – entweder verständigen sich die Marktpartner oder die Bundesnetzagentur wird regulatorisch eingreifen.
Nach der Abschaltung von UKW in Norwegen ist die Tagesreichweite um knapp 20 Prozent zurückgegangen. Die Hördauer pro Tag ist im Durchschnitt um 15 Prozent niedriger. Einen derartigen Einbruch auch nur für kurze Zeit würde kein privater Hörfunkanbieter in Deutschland wirtschaftlich überleben. Daher also dem digitalem Transformationsprozess Zeit geben und Finger weg von UKW!

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Walter Berner
Leiter
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

Walter Berner, Leiter Abteilung Technik Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK)
Radio | 5G

Österreich hat die Zeichen der Zeit erkannt

Das Smartphone als Kommunikationsdrehscheibe ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Walter Berner
Leiter
Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Joachim Feher
Geschäftsführer
RMS Austria

Joachim Feher, Geschäftsführer RMS Radio Marketing Service GmbH Austria
Radio | 5G

Mit 5G zur personalisierten Radiowerbung

Was sich die Audiovermarkter vom neuen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Joachim Feher
Geschäftsführer
RMS Austria

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Karlheinz Brandenburg
MP3-Erfinder
Fraunhofer-Institut IDMT

Prof. Dr.-Ing. Dr. rer. nat. h.c. mult. Karlheinz Brandenburg, Leiter des Fachgebietes Elektronische Medientechnik an der TU Ilmenau, Direktor des Fraunhofer-Instituts für Digitale Medientechnologie (IDMT)
Radio | 5G

MP3-Erfinder sieht Chancen für 5G-Radio

Hat der Rundfunkempfänger zum Radiohören bald ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Karlheinz Brandenburg
MP3-Erfinder
Fraunhofer-Institut IDMT

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.