Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

GEMA befragt 70.000 Mitglieder

Wie die Verwertungsgesellschaft den Tantiemenstreit beenden will

Nadine Remus, Senior Kommunikationsmanagerin GEMA Generaldirektion Quelle: GEMA/Florian Jaenicke Nadine Remus Senior Kommunikationsmanagerin GEMA 23.11.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Das Berliner Kammergericht hatte im November 2016 die bisherige pauschale Beteiligung von Verlegern bei der GEMA für unzulässig erklärt. "Mit der Zurückweisung der Beschwerde hatte die GEMA gerechnet", so Nadine Remus, Senior Kommunikationsmanagerin bei der GEMA. "Aus diesem Grund hat sie unmittelbar nach der Entscheidung des Kammergerichts damit begonnen, die Rechtsbeziehungen zwischen ihren Mitgliedern individuell abzufragen. Da dieser Prozess angesichts von 70.000 Mitgliedern mit einem immensen Verwaltungsaufwand verbunden ist, läuft die Befragung noch bis zum 13. Januar 2018. Für die Zukunft haben sich die Mitglieder der GEMA bereits geschlossen gegen das vom Kammergericht vorgesehene Verfahren ausgesprochen."







Ein Gerichtsurteil, nach dem die Gema nicht automatisch Teile von Tantiemen an Verlage abführen darf, ist nun rechtskräftig. Wie ändert sich dadurch die Situation der einzelnen (Musik-)Markt-Teilnehmer?
Der Bundesgerichtshof hat mit Beschluss v. 18.10.2017 die Nichtzulassungsbeschwerde der GEMA gegen ein Urteil des Berliner Kammergerichts zur Verlegerbeteiligung zurückgewiesen. Das Berliner Kammergericht hatte im November 2016 die bisherige pauschale Beteiligung von Verlegern bei der GEMA für unzulässig erklärt, da die GEMA im Einzelfall prüfen müsse, ob eine solche Beteiligung zwischen Urheber und Verleger vereinbart worden sei. Durch die Zurückweisung ist das Urteil des Kammergerichts rechtskräftig. Die Zurückweisung erfolgte dabei aus rein formalen Gründen. Der Bundesgerichtshof hat den Fall inhaltlich nicht geprüft.

Mit der Zurückweisung der Beschwerde hatte die GEMA gerechnet. Aus diesem Grund hat sie unmittelbar nach der Entscheidung des Kammergerichts damit begonnen, die Rechtsbeziehungen zwischen ihren Mitgliedern individuell abzufragen. Da dieser Prozess angesichts von 70.000 Mitgliedern mit einem immensen Verwaltungsaufwand verbunden ist, läuft die Befragung noch bis zum 13. Januar 2018. Soweit Beteiligungen von Verlagen nicht bestätigt werden, erfolgt die Rückabwicklung im 2. Halbjahr 2018.

Für die Zukunft haben sich die Mitglieder der GEMA bereits geschlossen gegen das vom Kammergericht vorgesehene Verfahren ausgesprochen. In der diesjährigen Mitgliederversammlung haben Urheber und Verleger mit über 90% für die Beibehaltung der bisherigen gemeinsamen Beteiligung gestimmt. Durch eine Gesetzesänderung konnte die vom Gerichtsurteil betroffene Mitgliedschaft frei über den Verteilungsmodus entscheiden.

Viele Urheber können nun die an Verlage ausgezahlten Tantiemen zurückverlangen. In welchem Umfang rechnen Sie mit solchen Forderungen?
Zum jetzigen Zeitpunkt können wir noch keine genauen Angaben machen, da die GEMA noch bis zum 13.1.2018 die Rechtsbeziehungen bei ihren Mitgliedern abfragt.

Die Auszahlung des Verleger-Anteils ist auch weiterhin statthaft, wenn entsprechende Vereinbarungen zwischen Urhebern und Verwertern getroffen wurden. Wie wird das die künftige Vertragsgestaltung beeinflussen?
Auch in der Zukunft wird die gemeinsame Beteiligung von Urheber und Verleger der Normalfall sein. Dies ist von allen Beteiligten so gewollt. Wir gehen davon aus, dass die Verlagsverträge geschärft und an die neuen Entwicklungen angepasst werden. Letztlich liegt dies aber in der Hand der Autoren und Verlage sowie deren Verbänden.

Auf EU-Ebene wird an einer Richtlinie zum „Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt“ gearbeitet. Was sollte aus Ihrer Sicht zur Verlegerbeteiligung in dieser stehen?
Die genannte Richtlinie regelt in ihrem Entwurf die gemeinsamen Beteiligung von Urhebern und Verlegern an gesetzlichen Vergütungsansprüchen. Diesen Klarstellungsbedarf sehen wir aufgrund einiger Entscheidungen des Europäischen Gerichtshofs und deren Interpretation durch den Bundesgerichtshof. Gesetzliche Vergütungsansprüche machen aber nur einen kleineren Teil der Ausschüttungen der GEMA aus, die überwiegend Lizenzen erteilt. Dieser Bereich ist durch die europarechtliche Regelung nicht tangiert.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Heinz Stroh
Geschäftsführer
Deutscher Musikverleger-Verband e.V.

Dr. Heinz Stroh, Geschäftsführer Deutscher Musikverleger-Verband e.V.
GEMA | Musikverlage

Musikverleger wollen nicht auf EU warten

Warum die Verlegerbeteiligung auch im deutschen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dr. Heinz Stroh
Geschäftsführer
Deutscher Musikverleger-Verband e.V.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
John Groves
Inhaber
GROVES Sound Branding GmbH

John Groves, Gründer GROVES Sound Branding GmbH
GEMA | Musikverlage

Komponisten fordern klare ■ ■ ■

Was nach dem GEMA-Urteil anders werden muss

EIN DEBATTENBEITRAG VON
John Groves
Inhaber
GROVES Sound Branding GmbH

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.