Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Kein Serienzwang für DAB+ im Auto

Warum hybride Radiolösungen mit mobilem Internet flexibler sind

Carsten Friedrich, Account Director Automotive Information Service, Mediamobile Quelle: Mediamobile Carsten Friedrich Account Director Automotive Information Service Mediamobile 18.07.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Ich finde Forderung DAB+ standardmäßig in Fahrzeuge einzubauen nicht angebracht." Das sagt Carsten Friedrich, Account Director Automotive Information Service, Mediamobile. "Heute bieten beide Übertragungswege, der terrestrische Rundfunk und das mobile Internet Vorteile für den Kunden und zusätzlich werden dadurch neue Use Cases ermöglicht." Daher sei ein hybrider Empfänger noch flexibler und absolut zukunftssicher.







Auf dem Automotive-Tagung des Digitalradio-Weltverbandes WorldDAB in München wurde gefordert, DAB+ in jedes Auto serienmäßig einzubauen. Unterstützen Sie diese Forderung für Deutschland? Oder sollten gleich hybride Digital-Technologien bevorzugt werden?
Ich finde diese Forderung DAB+ standardmäßig in Fahrzeuge einzubauen nicht angebracht. Wenn der Autokäufer von DAB+ weiß und die Vorteile erkennt, dann wird er danach beim Kauf des Kfz fragen. Aktuell ist die Geschwindigkeit neuer Entwicklungen groß und das wird auch an der Rundfunkindustrie nicht vorbei gehen, es wird also weitere Möglichkeiten Radioinhalte zu genießen. Der Hörer wird sich das suchen was er hören will, egal wie das übertragen wird. Das ist auch der Grund warum auf diesem Kongress über hybride Dienste und Anwendungsfälle gesprochen wurde. Ich denke, dass genau das der richtige Weg ist. Heute bieten beide Übertragungswege, der terrestrische Rundfunk und das mobile Internet Vorteile für den Kunden und zusätzlich werden dadurch neue Use Cases ermöglicht. Also ist ein hybrider Empfänger noch flexibler und absolut zukunftssicher, vor allem für den OEM, den der ist dann nicht mehr von der Entwicklung des Rundfunks abhängig aber eben auch nicht zu sehr von den Anbietern mobilen Internets. Ein Effekt wird dabei sehr deutlich, der Hörer wird sich die Inhalte suchen die er interessant findet, diese sind es alleine die eine Bindung erzeugen.

Woran liegt es nach Ihrer Einschätzung, dass in Deutschland erst gut 20 Prozent der Neuwagen mit DAB+ ausgerüstet werden?
Ganz klar an mangelnder Bewerbung. Hier ist aus meiner Sicht die zögerliche Haltung der Rundfunkindustrie eine Ursache. Klar wird den ein oder anderen Kunden die zusätzlichen Kosten für einen DAB+ Empfänger abhalten, aber wenn die Vorteile schon vor dem Kauf des Autos klar wären, dann wäre die Hemmschwelle sicher geringer und mit dem wachsenden Markt würden sich dann auch die Kosten nach unten entwickeln. Die OEMs haben doch in UK und Norwegen gezeigt, dass der Markt, wenn er groß genug ist, nicht mehr mit verschiedenen Varianten bedient wird.

Welche Möglichkeiten sehen Sie, die Autohändler am Point of Sale von digitalen Radiostandards noch stärker zu überzeugen? Was kann die Politik ggf. tun?
Zum ersten Teil der Frage: Ich denke, dass Autohändler schon anfangen umzudenken und mehr und mehr Dienste und Zusatzfunktionen dem Kunden zu vermitteln versuchen. Die Bandbreite des Angebots ist aber sehr weit gefächert. Mittlerweile sind es viele Themen die ein Autohändler in der Beratung erwähnen muss. Auf der anderen Seite sind es aber vorwiegend ältere Käufer (im Durchschnitt ca. 50 Jahre alt) die Neuwagen erstehen. Und wie es scheint ist diese Klientel doch sehr konservativ wie man auch an der Akzeptanz von alternativen Antrieben erkennen kann. Bei der Kaufentscheidung spielen andere Parameter eine entscheidende Rolle, z.Bsp. die Integration und Unterstützung des Smartphones. Radio ist einfach zu nutzen und sollte daher auch einfach zu verkaufen sein. Allerdings sollte der Kunde schon wissen was sich hinter den 3 Buchstaben denn versteckt. Aus meiner Sicht ist es nicht die Aufgabe des Händlers das zu erläutern.

Zum zweiten Teil: wenn die Politik ein klares Interesse an der Existenz von terrestrischem Rundfunk hat, dann sollte sie das konkret vermitteln und entsprechende Erlasse verfassen, aber auch dahinter stehen, dass diese dann umgesetzt und gepflegt werden. Da wir unbedingt europäische Regelungen benötigen, ist die aktive Unterstützung in den entsprechenden EU Gremien von besonderer Bedeutung.

Sollte Deutschland nach Norwegen, der Schweiz und UK das vierte Land werden, dass UKW zugunsten von DAB+ abschaltet? Wann könnte dafür der richtige Zeitpunkt sein?
Für mich ist das eine Frage die im direkten Zusammenhang zur Vorherigen steht. Meine persönliche Meinung ist, dass die Bürger ein Anrecht auf einen diskriminierungsfreien Zugang zu objektiven Informationen und Inhalten hat. Ich sehe es als eine Pflicht der Politik diesen Zugang zu wahren aber auch modern und attraktiv zu halten. Eine verlässliche und zügige Handlungsweise wird von der Industrie aber auch von den Bürgern bestimmt begrüßt werden, insbesondere wenn gute Gründe dafür sprechen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jens Nietzschmann
Geschäftsführer Inland
Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT)

Jens Nietzschmann, DAT-Geschäftsführer Inland
Auto | DAB+

Anteil der DAB+ Radios im Auto hat ■ ■ ■

Wie lange wird UKW noch gebraucht?

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Jens Nietzschmann
Geschäftsführer Inland
Deutsche Automobil Treuhand GmbH (DAT)

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Lang
Leiter Produkt Management
Hirschmann Car Communication GmbH

Steffen Lang, Leiter Produkt Management bei der Hirschmann Car Communication GmbH
Auto | Radio

Wechsel zu DAB+ wird für Autofahrer ■ ■ ■

Steffen Lang von Hirschmann Car Communication ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Steffen Lang
Leiter Produkt Management
Hirschmann Car Communication GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Josef Harrer
Leiter Pressestelle
Auto- und Reiseclub Deutschland

Josef Harrer, Leiter Pressestelle Auto- und Reiseclub Deutschland e.V.
Auto | Radio

Verkehrsclub stärkt UKW

Wieso der ARCD nichts von einer ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Josef Harrer
Leiter Pressestelle
Auto- und Reiseclub Deutschland

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.