Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Landesweite Lose bei UKW-Auktion gefordert

Wie sich die Medienanstalten in den Verkaufsprozess einbringen wollen, um Sendeausfälle zu verhindern

Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) Quelle: SLM Martin Deitenbeck Geschäftsführer Sächsische Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM) 12.04.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Beim Wechsel des Senderbetreibers müssen Sendeausfälle auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt werden. Unklare Regelungen oder Vereinbarungen zu Mieten und Mitbenutzungen oder gar überhöhte Mietpreisforderungen könnten hier langanhaltende Sendepausen verursachen." Das sagt Martin Deitenbeck, Geschäftsführer der Sächsischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien (SLM). Zudem plädiert Deitenbeck dafür, die in der Auktion zu veräußernden UKW-Infrastrukturen in landesweiten Losen zu bündeln und nicht getrennt anzubieten."







Die wesentlichen Player auf dem Markt der Sendernetze wollen laut einer „Frankfurter Erklärung“ auch nach dem Rückzug der Media Broadcast für einen diskriminierungsfreien Zugang zur bundesweiten UKW-Infrastruktur sorgen. Welche Gefahr droht den Sendern – und damit den Hörern?
Beim Wechsel des Senderbetreibers müssen Sendeausfälle auf das unbedingt notwendige Maß beschränkt werden. Unklare Regelungen oder Vereinbarungen zu Mieten und Mitbenutzungen oder gar überhöhte Mietpreisforderungen könnten hier langanhaltende Sendepausen verursachen. Die Veranstalter haben sich daher untereinander versichert, dass bei Antennen mit Mehrfachnutzung gegenseitig ein diskriminierungsfreier Zugang gewährt wird, da in der ersten Runde ja nur einer der Nutzer die Infrastruktur kaufen kann. Wichtig ist, dass alles unternommen wird, damit es in diesem Prozess nicht zu Ausstrahlungsunterbrechungen kommt.

Die Erklärung steht unter einem kartellrechtlichen Vorbehalt. Wieviel Markt kann es bei der UKW-Verbreitung überhaupt geben?
Derzeit verbreiten verschiedene Unternehmen und die Landesrundfunkanstalten UKW-Hörfunkprogramme auf mehr als 2700 Frequenzen an etwa 1000 Standorten. Ein Markt ist also unzweifelhaft vorhanden. An vielen Standorten werden über eine Antenne mehrere Programmsignale abgestrahlt. Dass in die „Frankfurter Erklärung“ ein kartellrechtlicher Vorbehalt aufgenommen wurde, ist angesichts der Ankündigung einer ggf. marktrelevanten Absprache nachvollziehbar.

Wie sollte das Verfahren zur Vergabe der Media-Broadcast-Infrastruktur aus Ihrer Sicht laufen?
Der Verkauf eines Teils des Anlagevermögens der Media Broadcast unterliegt zumindest keinen rundfunkrechtlichen Vorbehalten. Die Landesmedienanstalten werden gleichwohl den Verkaufsprozess aufmerksam begleiten. Für die Aufrechterhaltung eines vielfältigen UKW-Programmangebots halte ich es für wünschenswert, die in der Auktion zu veräußernden Infrastrukturen in landesweiten Losen zu bündeln und nicht getrennt anzubieten. Hier werden sich die Medienanstalten intensiv in den Prozess einbringen. 

Nebenbei: wenig hilfreich ist auch der Zeitdruck, der hier seitens des Verkäufers aufgebaut wird. Die potenziellen Käufer haben für das laufende Jahr ja feste Budgets, die eine solche Akquise gar nicht umfassen. Etwas mehr Gelassenheit im Prozess täte da vermutlich allen Seiten ganz gut.

Lohnt es sich angesichts der fortschreitenden Digitalisierung überhaupt noch, sich im Markt der UKW-Netzen zu engagieren?
Bislang gibt es in Deutschland keinen einheitlichen Abschalttermin für UKW. Selbst der zuletzt diskutierte Termin Ende 2025 ist kein Konsens. Auf der anderen Seite ist aber ebenfalls klar: auch in Deutschland wird der analoge Hörfunk nicht bis in alle Ewigkeit weiterfunken. Hörfunkprogramme werden aber zumindest noch einige Jahre auch über UKW verbreitet. Darüber hinaus: auch wenn neue Sender nur noch punktuell errichtet werden, sind Ersatzinvestitionen, Betrieb und Wartung doch weiter notwendig. Letztendlich aber müssen die Unternehmen die Frage des „Lohnens“ selbst bewerten. Aus der „Frankfurter Erklärung“ wird aber gerade deutlich, dass es offenkundig ein Interesse an einem wirtschaftlichen Engagement gibt.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Wolfgang Breuer
CEO
MEDIA BROADCAST

Wolfgang Breuer, CEO MEDIA BROADCAST
Sendernetze | UKW

E-Auktion für UKW-Antennen im Herbst

MEDIA BROADCAST verzeichnet breites Interesse an ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Wolfgang Breuer
CEO
MEDIA BROADCAST

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Radomski
Geschäftsführer
UPLINK Network

Michael Radomski, Geschäftsführer UPLINK Network GmbH
Sendernetze | UKW

Markt für UKW-Verbreitung ist klein ■ ■ ■

Wie der Verkauf der Netze transparent und fair ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Michael Radomski
Geschäftsführer
UPLINK Network

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Klaus Schunk
Geschäftsführer
Radio Regenbogen

Klaus Schunk, Vorsitzender des Fachbereichs Radio und Audiodienste im VPRT und Geschäftsführer von Radio Regenbogen
Sendernetze | UKW

Kurze Fristen stellen ■ ■ ■

Wie der Verkauf der UKW-Netze laufen sollte

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Klaus Schunk
Geschäftsführer
Radio Regenbogen

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.