Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Revolutionieren Coaching-Tools bald den Fußball?

Einer der Packing-Erfinder über neue Trends zur WM und danach

 Lukas Keppler - Co Founder, Managing Director Impect GmbH Quelle: Impect Lukas Keppler Managing Director Impect GmbH 15.05.2018
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Uwe Schimunek
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Viele Zuschauer haben nicht schlecht gestaunt, als die Tüftler der Firma Impect die neuen Daten zum Verständnis des Erfolges beim Fußball die ersten Male im TV vorgestellt haben. Inzwischen gehört das Wort "Packing" zum Standard-Wortschatz von Fußball-Fans. Impect-Gründer Lukas Keppler über das Potenzial von Datentracking im Fußball.







Die Trainer dürfen bei der Fußball-WM in Russland mit ihren Analysten auf der Tribüne kommunizieren – wie verändert es das Fußball-Spiel, wenn Spieler-Daten simultan für taktische Entscheidungen oder für Ein- und Auswechslungen genutzt werden können?
Kurzfristig geht es um Nuancen, die für den Zuschauer vor dem Fernseher und im Stadion kaum wahrnehmbar sein werden. Auch heute reagieren Trainer bereits in der Halbzeit auf taktische Informationen, die ein Analyst in den ersten 45 Minuten von der Tribüne aus gesammelt hat. Letztendlich steht und fällt der Einfluss solcher Maßnahmen auch mit den zur Verfügung stehenden Daten. In den nächsten Jahren wird der Fokus noch auf physischen Daten liegen. Trainer können so beobachten, wie fit ihre Spieler noch sind und dementsprechend in der Schlussphase eines Spiels reagieren.

Über einen langen Zeithorizont gedacht, werden die Möglichkeiten und damit der Einfluss auf das Spiel jedoch durchaus groß sein. Es ist nicht unrealistisch, dass es in der Zukunft Coaching-Tools geben wird, die taktische Maßnahmen während eines Spiels vorschlagen werden. In den großen Ligen und Wettbewerben gibt es bereits heute ein „Optisches Tracking“, das 25mal pro Sekunde die Position der Spieler und des Balls erfasst. Wirklich spannend wird es, wenn man sich nun eine Software vorstellt, die realtaktische Formationen erkennt, Schwachstellen innerhalb dieser Formation ermittelt und diese dem Trainer bzw. seinen Analysten in Echtzeit mitteilt.

Wie verändert sich die Rolle des Coaches in der zunehmend Daten-gestützten Arbeit im Training und während des Spiels? Muss ggf. die Trainerausbildung angepasst werden?
Daten beeinflussen mittlerweile die meisten Bereiche des Trainer-Alltags: Trainingssteuerung, Gegneranalysen, taktische Maßnahmen. Dafür arbeiten die Trainer mit Spezialisten zusammen, die besagte Daten interpretieren und aufbereiten, sodass beim Trainer bestenfalls alle Fäden zusammenlaufen. Letztendlich entscheiden jedoch verschiedene Bausteine, ob und wie erfolgreich eine Mannschaft abschneidet. Die Datenanalyse ist einer dieser Bausteine, der in der Zukunft und getrieben von technischen Entwicklungen eine immer größere Bedeutung bekommen wird. Natürlich sollte sich eine moderne Trainerausbildung dieser Entwicklung auch nicht entziehen.

Sind in Zeiten von allumfassenden Daten-Tracking auch andere Spieler-Typen gefragt?
Der Fußball hat sich in der Vergangenheit immer weiterentwickelt und das wird er auch in den nächsten Jahrzehnten. Dafür wird das Daten-Tracking ein, aber nicht der einzige Treiber sein. Ich denke, dass sich die Spielertypen nicht großartig ändern werden, aber mittels Daten wird es einfacher werden, gezielt nach ihnen zu scouten. Wenn man in der Vergangenheit einen „spielstarken“ Stürmer gesucht hat, musste man dafür viele Scouts in die Welt rausschicken und Berichte anfertigen lassen. Heutzutage lassen sich mit den richtigen Daten und Systemen Spieler-Vorschläge innerhalb von Minuten ausgeben.

Bei der WM in Russland kommt auch der – in der Bundesliga umstrittene - Video-Assistent zum Einsatz. Wie bewerten Sie das?
Ich stehe dem Videobeweis grundsätzlich positiv gegenüber. Die diesjährigen Champions League Halbfinalspiele hätten mit dem Videobeweis wahrscheinlich andere Finalisten hervorgebracht. Solange der Einfluss des Schiedsrichters so groß ist, sollte man auch auf technische Hilfsmittel zurückgreifen. Natürlich müssen sich die Prozesse in der Umsetzung noch einspielen. Momentan fehlt mir noch die klare Linie, wann ein Video-Assistent eingreift und wann er dem leitenden Schiedsrichter die Entscheidung überlässt. Auch die Umsetzung in den Stadien ist bislang alles andere als zufriedenstellend, da die Zuschauer bei Video-Schiedsrichter-Entscheidungen nicht aufgeklärt werden.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Heynemann
Schiedsrichter a.D.

Bernd Heynemann, Bundesliga-Schiedsrichter und Schiedsrichterbobachter a.D.
Sport | Fußball

Datenwust entpersonifiziert den ■ ■ ■

Wo die Grenzen der Analysetools beim Fußball sind

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Bernd Heynemann
Schiedsrichter a.D.

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info

Torsten Frings, Fußball-Trainer und Ex-Nationalspieler
Sport | Fußball

Der gläserene Spieler

Wie Analyse-Tools den Fußball verändern - und ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Urs Meier
Fußball-Experte
Urs Meier Management

Urs Meier, Fußballexperte
Sport | Fußball

Informationen können auch belasten

Wie neue Technik den Fußball verändert

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Urs Meier
Fußball-Experte
Urs Meier Management

ZUR FACHDEBATTE

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.