Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

Startups profitieren von Behäbigkeit der deutschen Autoriesen

Wie junge Unternehmen in die E-Auto-Martklücken stoßen

Julius Zimmer, Sono Motors Quelle: Sono Motors Julius Zimmer Pressesprecher Sono Motors 16.01.2018
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Wer als Startup ein Auto bauen möchte, muss bereit sein an seine Grenzen zu gehen", sagt Julius Zimmer von Sono Motors. Das Startup aus München hat mit dem Sion ein E-Auto mit einer Reichweite von 250 Kilometern und für einen Preis von 16.000 Euro entwickelt. Integrierte Solarzellen generieren weitere Energie, um täglich bis zu 30 Kilometer durch Sonnenenergie zurückzulegen.







Den deutschen Autoriesen wird vorgeworfen, zu zögerlich in Sachen E-Autos zu sein. Ist das eine Chance für neue Player?
Natürlich! Es gibt immer noch einige große Lücken auf dem Markt der Elektromobilität, besonders was den Preis und die Alltagstauglichkeit betrifft. Doch diese Lücken werden langsam mit neuen Nischenprodukten angereichert. Interessant dabei ist, dass diese nicht von den etablierten Automarken, sondern in der Regel von kleinen Startups kommen. Es bleibt abzuwarten, wie die OEMs in den nächsten Jahren darauf reagieren.

Die Entwicklung von Autos ist sehr teuer. Welche Rahmenbedingungen brauchen Startups und kleinere Player, um sich hinreichend zu finanzieren?
Aus eigener Erfahrung steht und fällt alles mit den Menschen, mit denen man zusammenarbeitet, egal ob das die eigenen Mitarbeiter, Crowdfunder oder Investoren sind. Die wichtigste Rahmenbedingung ist eine klare Vision, die alle zusammenschweißt. Wer als Startup ein Auto bauen möchte, muss bereit sein an seine Grenzen zu gehen. Das klingt idealistisch, ist aber unabdingbar, um andere Menschen und auch sich selbst von seiner täglichen Arbeit zu überzeugen.

Wie kann den Startups und kleineren Playern der Zugang auf den umkämpften Auto-Markt gelingen?
Eine schwierige Frage, besonders für deutsche Startups. Autos und Deutschland das gehört eben seit mehr als 100 Jahren zusammen wie England und die Dampfmaschine - und der Mensch ist ein Gewohnheitstier. Er vertraut dem, dass es schon lange gibt, einfach weil es sich bewährt hat. Doch in den letzten Jahren hat sich einiges verändert. Aufgrund politischer Ereignisse schwindet das Vertrauen der Kunden in die etablierten Marken. Damit ergibt sich ein Zugang, den man mit einer innovativen Idee und einer hohen Kundeneinbindung richtig nutzen kann.

Einzelne Startups setzen auf innovative technische Lösungen, beispielsweise Energieversorgung über Solarzellen oder extreme Leichtbauweise. Inwieweit können solche Innovationen die Branche insgesamt verändern?
Viele Ideen erscheinen abwegig, bis sie jemand das erste Mal umsetzt. Bemerkt man nach der Zeit, dass eine Innovation wirklich im Alltag nützlich ist, dann kann sie sich durchsetzen. Danach setzt dann für gewöhnlich der Mimesis-Effekt ein. Andere Unternehmen versuchen die Innovation weiterzuentwickeln und für sich nutzbar zu machen. Das passiert in jeder Branche, ob im Film, der Musik, oder der Technologie. Vor dem iPhone gab es keine Smartphones. Niemand wäre auf die Idee gekommen, ein großes Handy mit einem Touchscreen herzustellen, warum auch? Damals wollten die Menschen immer kleinere Handys. Jetzt werden sie wieder größer. Zehn Jahre später haben alle großen Firmen die Innovation nachgeahmt und auf ihre Arten weiterentwickelt. Der Alltagsnutzen für den Otto-Normalverbraucher muss dabei im Vordergrund stehen.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Günther Schuh
Geschäftsführer
e.GO Mobile AG

Prof. Dr. Günther Schuh, Geschäftsführer e.GO Mobile AG
E-Auto | Industrie

Neue Autobauer brauchen große Netzwerke

Wie Tüftler und Startups den Konzernen Paroli bieten

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Günther Schuh
Geschäftsführer
e.GO Mobile AG

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.