Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

VDA steht fest zu Digitalradio

Warum man über den richtigen UKW-Ausstieg noch diskutieren muss

Dr. Kay Lindemann, Geschäftsführer des VDA Quelle: VDA Dr. Kay Lindemann Geschäftsführer VDA 07.08.2015
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

Eine ganz klare Empfehlung pro DAB+ gibt der Verband der Automobilindustrie (VDA). "Wenn sich Digitalradio durchsetzen würde, wäre das ein ganz klarer Gewinn für die Autofahrer", so Dr. Kay Lindemann, Geschäftsführer des VDA. Vor dem Erfolg steht aber eine klares Bekenntnis, wie lang es mit UKW noch weitergeht.







Werden Sie den Digitalradio-Standard DAB+ nach den geänderten Rahmenbedingungen zur weiteren Digitalradio-Einführung weiter unterstützen?
Für die Autofahrer wäre es ein Gewinn, wenn sich Digitalradio flächendeckend durchsetzen würde, weil der heutige RDS- und TMC-Standard, nach dem das analoge Radio Verkehrsinformationen verarbeitet und verbreitet, für den heutigen Informationsbedarf in seiner Kapazität zu begrenzt ist. Daher bieten all unsere Hersteller den Einbau eines Digitalradios sogar für die kleinsten Fahrzeugsegmente an. Wir stellen fest, dass ein zunehmend größer werdender Anteil der Neuwagenkäufer auch von dieser Möglichkeit Gebrauch macht. Insofern gibt die aktuelle Diskussion, unter welchen Voraussetzungen die KEF Gelder freigibt, für uns keinen Anlass, von unserer DAB+ Strategie abzuweichen.

Welche Zukunftschancen sehen Sie für DAB+ in diesem Zusammenhang im Vergleich zu internetbasierten Radiodiensten?
Digitaler Rundfunk und internetbasierte Lösungen sind keine Konkurrenz zueinander – im Gegenteil: Sie ergänzen sich: Digitaler Rundfunk ist bestens geeignet, die Grundversorgung der Autofahrer mit Verkehrsinformationen – vor allem sicherheitsrelevanten Informationen – in der Breite und ohne Zusatzkosten zu gewährleisten. Internet-basierte Dienste, wie sie viele unserer Hersteller schon heute anbieten, gehen darüber hinaus und bieten individualisierte und maßgeschneiderte Informationen und Kommunikation an. Das eine ist also die Basisversorgung für alle, das andere die Zusatzversorgung für die, die sie oben drauf haben wollen.

Sind nach Ihrer Einschätzung die Radioveranstalter selbst in der Pflicht, DAB+ weiter voranzutreiben oder muss die Politik über das Ende von UKW bestimmen und einfach einen Abschalttermin festschreiben?
Das eine schließt das andere nicht aus. Dass die DAB+ Nutzung sich nicht ganz so schnell wie erhofft durchgesetzt hat, hat damit zu tun, dass Netzabdeckung und Programmangebot aus Sicht des Kunden offenbar noch nicht ausreichend sind. Hieran müssen Netz- und Programmanbieter noch arbeiten. Aber sicherlich würde es den deutschlandweiten Umstieg von analog auf digital beschleunigen, wenn der Radiohörer frühzeitig wüsste, dass UKW mittelfristig abgeschaltet wird. Ob dazu nun ein fixes Datum angegeben werden oder der Einstieg in den UKW-Ausstieg eher an qualitative Voraussetzungen wie beispielsweise Netzabdeckung und Programmvielfalt geknüpft werden sollte, ist noch zu diskutieren.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Håkan Hellman
Product Manager
Volvo Car Group

Håkan Hellman, Product Manager Infotainment & Connectivity der Volvo Car Group

Eins zu Null für Digitalradio

Warum DAB+ im Auto besser ist als Webradio

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Håkan Hellman
Product Manager
Volvo Car Group

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dipl. Des. Lars Grothe
Leiter Marketing
JVCKENWOOD Deutschland GmbH

Lars Grothe, Marketing Manager JVCKENWOOD Deutschland GmbH

Ohne UKW-Abschalttermin keine ■ ■ ■

Warum die deutsche Politik endlich eine Vision ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Dipl. Des. Lars Grothe
Leiter Marketing
JVCKENWOOD Deutschland GmbH

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Peter Bott
Prokurist
Wörlein

Peter Bott, General Manager bei Wörlein
ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.