Menue-Button
← FACHDEBATTE Summary

Wann hebt das Auto ab?

Experten debattieren über die Zukunft des Verkehrs in der Luft

Alexander Hiller Quelle: Barthel Marquardt GbR Alexander Hiller Redakteur Meinungsbarometer.info 28.04.2017

Autonom fahrende Bodenfahrzeuge und Drohnen gehören längst zur Realität bei der digitalen Mobilität. Doch nun bringen große Marktplayer auch autonom und senkrecht startende Flugmobile für die städtische Urbanität ins Spiel. Verkehrswissenschaftler Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fricke von der TU Dresden sieht die Geburt eines neuartigen Verkehrsträgers aufziehen - eines Hybrids aus neuer Transporttechnologie - kommerziellem Fliegen in niedrigen, bodennahen Flughöhen auf neuen Routen und neuer Funktionalität. "Anders als die Elektromobilität auf der Straße müssen diese Fahr- und Flugzeuge nicht in Konkurrenz zu bestehender Technologie ihren Marktzugang finden", erklärt Fricke. Sie profitierten von additiven, völlig neuen Geschäftsmodellen. Ihre Entwicklung sei durch den Markt getrieben, nicht durch die Politik. „Insofern erleben wir nicht die Geburtsstunde des „privaten“ Luftverkehrs, sondern jene einer neuen kommerziellen Verkehrsart.“

Prof. Rolf Henke aus dem DLR-Vorstand sieht im Anbetracht der nationalen wie internationalen Gesetzgebung Flugmobile noch als Utopien. „Sie führen aber dazu, dass wir uns weitergehende Fragen stellen müssen: wie sieht ein "City-ATM (Air Traffic Management)" aus, wie müssen Schwärme operieren, wie wird jede einzelne Mission abgesichert, etc. - ganz abgesehen von den Zulassungsvorschriften selbst, die es hierfür ja noch gar nicht gibt.“ Das DLR arbeitet nach Henkes Aussagen im zivilen Bereich sowohl an unbemannten Vehikeln als auch an operationellen sowie logistischen Themen. Technisch seien Flugmobile einfach zu entwickeln und zu bauen, die operationellen sowie rechtlichen Fragestellungen seien aktuell limitierend.

Bestsellerautor und Zukunftsexperte Andreas Eschbach ist insgesamt eher skeptisch. „Zehntausende von fliegenden Autos, die gleichzeitig in einem winzigen Luftraum unterwegs sind? Das mag in einem Film wie »Das fünfte Element« cool aussehen, aber was muss man rauchen, um sich das allen Ernstes für seinen Alltag zu wünschen?“, fragt der Schriftsteller. Es werde bestimmt ein paar Flugmobile für ein paar gehetzte Reichsäcke und Wichtigheimer geben, die heute schon Hubschrauber benutzen. Als Perspektive des autonomen Verkehrs für die breite Bevölkerung hält der Schriftsteller fliegende Autos hingegen für ausgesprochene Spinnerei. „Nicht zuletzt, weil die besagten Reichsäcke und Wichtigheimer schön blöd wären, den Luftraum, der ihnen jetzt noch ein exklusives Vorankommen ermöglicht, für den Plebs freizugeben und nachher selber rettungslos im Stau zu schweben.“

Eschbach bringt ein weiteres Problem als Argument vor: „Ein fahrendes Auto kann, wenn es eine Panne hat oder in einen Unfall verwickelt wird, rechts ranfahren, um die Sache in Ruhe zu klären. Was aber macht ein fliegendes Auto?“ Im schlimmsten Fall stürze es ab. Flugmobile, die Lasten transportieren, könnten diese verlieren, von betagteren Flugmobilen können Teile abfallen. Schließlich erzeuge Flugverkehr ungleich mehr Krach als fahrender Verkehr. „Eine Stadt voller Flugmobile wäre eine Stadt voller Schwerhöriger.“

Mit Blick auf sogenannte autonome Flugsystemen (UAS) sagt Verkehrswissenschaftler Fricke, in der Forschung beschäftigt man sich „bereits umfänglich mit der Frage entsprechender Sicherheitsbewertungen, die letztlich die Frage nach der Haftung im Schadensfall beantworten soll.“ All das werde noch ein paar Jahre, aber sicher kein Jahrzehnt mehr brauchen. In Dubai gebe erste Air Taxis. Zugleich sieht er aktuell „keine Verdrängungsansätze bestehender Verkehrsträger“.

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Fricke
Dekan
Technische Universität Dresden

Prof. Dr.-Ing. Hartmut Fricke, Dekan der Fakultät Verkehrswissenschaften der Technischen Universität Dresden
Verkehr | Mobilität

Mit dem fliegenden Auto übers Watt

Die Geburtsstunde einer neuen kommerziellen ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr.-Ing. habil. Hartmut Fricke
Dekan
Technische Universität Dresden

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andreas Eschbach
Bestsellerautor
Schriftsteller

Andreas Eschbach, Science-Fiction-Autor

Starautor hält fliegende Autos für Spinnerei

Andreas Eschbach will von Vorteilen autonomer ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Andreas Eschbach
Bestsellerautor
Schriftsteller

EIN DEBATTENBEITRAG VON
John Brown
COO
Carplane(R)

John Brown, COO Carplane(R) GmbH
Programme | Forschung

Fliegende Stadtautos ohne Perspektive?

Aber woanders heben autonom gesteuerte Fahrzeuge ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
John Brown
COO
Carplane(R)

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.