Im 2. Quartal 2016 startet der DVB-T2-HD-Pilotbetrieb, wie ist Ihr Unternehmen produktseitig auf den neuen terrestrischen Fernsehstandard DVB-T2 vorbereitet?
Angefangen beim WinTV-soloHD USB-Tuner über den WinTV-dualHD USB-Dual-Tuner, bis hin zur Dual-Tuner PCI-Express Steckkarte WinTV-HVR-2205 hat Hauppauge ein breites Angebot an DVB-T2 Receivern für den PC: WinTV-soloHD, WinTV-dualHD, WinTV-HVR-1975, WinTV-HVR-2205 und WinTV-HVR-5525.
Wie hoch ist aktuell der Prozentsatz von Endgeräten, die bereits DVB-T2 HD im Standard HEVC/H.265 empfangen können?
Circa 75% unserer TV-Tuner unterstützen den DVB-T2 Standard. Wir haben noch einige wenige TV-Tuner im Programm, die nur den alten DVB-T Standard unterstützen.
Fragt der Handel bereits bei Ihnen die neuen DVB-T2-Geräte nach? Rechnen Sie mit einem guten Geschäft und welchen Stellenwert hat die neue Technologie für Ihr Unternehmen?
Ja, unsere Kunden wollen bereits heute Produkte kaufen, die auch in der Zukunft funktionieren. Wenn sie einen Hauppauge TV-Tuner mit DVB-T2-Unterstützung kaufen, sind sie für die Zukunft gewappnet. Die Verkaufszahlen unserer DVB-T2 Tuner steigen derzeit jeden Monat.
Wann werden im Sinne der Verbrauchersicherheit DVB-T2-Geräte mit abweichenden Standards (ohne HEVC/H.265-Codec) nicht mehr für den deutschen Markt produziert?
Das Schöne an unseren TV-Tunern ist, dass die Software dafür auf PCs läuft, und wir ein Software-Upgrade anbieten können, wenn die Standards sich ändern. Wenn der Video-Codec sich also von MPEG-2 nach HEVC ändert, können wir ein Software-Upgrade für den neuen TV-Standard anbieten, solange die TV-Tuner-Hardware die DVB-T2-Empfangstechnik unterstützt.
Der Sendernetz- und Plattformbetreiber für DVB-T2 in Deutschland hat bekannt gegeben, die privaten Programme mit IRDETO zu verschlüsseln. Werden Ihre Endgeräte diesen Standard anbieten?
Wir glauben, dass das digitale Antennenfernsehen einfach zu empfangen und unverschlüsselt sein sollte und werden deshalb kein Common Interface für unsere DVB-T2 Empfänger anbieten.