Menue-Button
← FACHDEBATTE Interview

ÖPNV nur ein Teil der ländlichen Mobilität

Welche Rolle das Auto und neue Technologien künftig spielen

Udo Folgart (SPD), Sprecher für den Ländlichen Raum/ Landwirtschaft im Landtag Brandenburg Quelle: Landtag Brandenburg/SPD Udo Folgart Sprecher Landtag Brandenburg 26.04.2017
INITIATOR DIESER FACHDEBATTE
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info
ZUR FACHDEBATTE

"Mobilität im ländlichen Raum kann nicht nur vom ÖPNV geleistet werden. Wir brauchen alle Verkehrsträger." Das sagt Udo Folgart (SPD), Sprecher für den Ländlichen Raum/ Landwirtschaft im Landtag Brandenburg. Gute Landesstraßen seien ebenso wichtig wie ein dichtes Schienennetz. Die Entwicklung neuer Technologien stünde dagegen noch ganz am Anfang.







Wie bewerten Sie Stand und Perspektiven für die Mobilität im ländlichen Raum, gerade im Hinblick auf viele wegfallende ÖPNV-Angebote?
Mobilität im ländlichen Raum kann nicht nur vom ÖPNV geleistet werden. Wir brauchen alle Verkehrsträger. Gute Landesstraßen sind ebenso wichtig wie ein dichtes Schienennetz. Das ÖPNV-Angebot in Brandenburg ist leistungsfähig. Grundgerüst ist das auf Berlin ausgerichtete Schienennetz, das es ermöglicht, von allen Landesteilen aus die Metropole schnell zu erreichen. Und von Berlin aus schnell in alle Landesteile zu kommen. Die Folge: viele Menschen können umweltfreundlich pendeln, was Entwicklungschancen im ländlichen Raum sichert. Ergänzt wird dieses Grundnetz durch die bedarfsgerecht ausgestalteten Angebote der ÖPNV-Aufgabenträger in Kommunen und Kreisen. Optimierungsbedarf besteht beispielsweise bei der Abstimmung zwischen Bahn und Bus; bei der Zahl überregionaler Buslinien; auch bei der finanziellen Ausstattung der ÖPNV-Aufgabenträger.

Wie sollten generell moderne Mobilitätskonzepte im ländlichen Raum gestaltet werden, damit ländliche Regionen nicht gegenüber den Städten abgehängt werden?
Ländliche Regionen werden in Brandenburg nicht abgehängt, weil wir über leistungsfähige Schieneninfrastruktur verfügen, die Metropole und Randregionen miteinander verbindet (siehe Antwort zu Frage 1). Die aktuelle Mobilitätsstrategie beschreibt als Ziel die bedarfsgerechte Sicherung der Mobilität in allen Landesteilen und führt eine Reihe von Maßnahmen zur Umsetzung dieses Ziels an. Stichworte für Mobilitätskonzepte sind alternative Bedienformen (Rufbus, Kombibus), die Nutzung der Elektromobilität sowie die Digitalisierung und Vernetzung von Verkehrsangeboten.

Wie ist Ihre Einschätzung zu integrierten Mobilitätskonzepten auf dem Land? Welchen Chancen bietet ggf. der autonome on demand-Verkehr?
Die Entwicklung neuer Technologien steht noch ganz am Anfang. Autonomer Verkehr ist sicher eine Chance. Aber BürgerBusse, Carsharing etc. bieten darüber hinaus die Möglichkeit, dass die Menschen miteinander mobil sind und Mobilität gestalten. Zweck von Mobilität ist ja, dass Menschen in Kontakt kommen. Umso besser, wenn das schon bei der Nutzung von Mobilitätsangeboten geschieht.

Wie sieht Ihre persönliche Zukunftsvision von der Mobilität im ländlichen Raum aus und was gehört alles dazu?
In erster Linie wünsche ich mir eine optimale Sicherung der Daseinsvorsorge. Es geht nicht nur um immer bessere Mobilität, sondern auch darum, dass die Dienstleistungen zu den Menschen kommen, beispielsweise mit einem mobilen Bürgeramt.  Und darum, dass wir ein dichtes Netz von Ärzten auf dem Lande erhalten, wie auch möglichst kurze Wege für die Grundschulkinder, ein gut erreichbares weiterführendes Schulangebot, dass alle Schüler fördert, dazu gehört auch ein gut ausgebautes Radwegenetz, und nicht zuletzt nahe Einkaufsmöglichkeiten für die Dinge des täglichen Bedarfs etc..

UNSER NEWSLETTER

Newsletter bestellen JETZT BESTELLEN

■■■ WEITERE BEITRÄGE DIESER FACHDEBATTE

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info

Dr. Dirk Wittowsky, Leiter der Forschungsgruppe Alltagsmobilität und Verkehrssysteme am ILS - Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung
Verkehr | Mobilität

Mit Teilen, Tauschen, Kombinieren die ■ ■ ■

Forscher plädiert für interdisziplinäre ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Alexander Hiller
Redakteur
Meinungsbarometer.info

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Kurt Krambach
Vorsitzender
Netzwerk Lebendige Dörfer

Prof. Dr. Kurt Krambach, Vorsitzender Netzwerk Lebendige Dörfer
Verkehr | Mobilität

Das attraktive Dorf braucht flexible ■ ■ ■

Warum der Verkehr auf dem Land nicht nur ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Prof. Dr. Kurt Krambach
Vorsitzender
Netzwerk Lebendige Dörfer

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Anita Tack
MdL
DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg

Anita Tack, MdL, Sprecherin für Stadtentwicklungs-, Bau-, Wohnungs- und Verkehrspolitik, Stellvertretende Vorsitzende des Ausschusses für Infrastruktur und Landesplanung, DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg
Verkehr | Mobilität

Rufbusse und Car-Sharing gegen den ■ ■ ■

Wie Brandenburg seine Mobilitätsprobleme auf dem ■ ■ ■

EIN DEBATTENBEITRAG VON
Anita Tack
MdL
DIE LINKE. Fraktion im Landtag Brandenburg

ZUR FACHDEBATTE

■■■ DIESE FACHDEBATTEN KÖNNTEN SIE AUCH INTERESSIEREN

Uwe Rempe

INITIATOR
Uwe Rempe
Freier Journalist
Meinungsbarometer.info

Dipl.- Journ. Thomas Barthel

INITIATOR
Dipl.- Journ. Thomas Barthel
Founder & Herausgeber
Meinungsbarometer.info

Simone Ulrich

INITIATORIN
Simone Ulrich
Freie Journalistin
Meinungsbarometer.info

ÜBER UNSERE FACHDEBATTEN

Meinungsbarometer.info ist die Plattform für Fachdebatten in der digitalen Welt. Unsere Fachdebatten vernetzen Meinungen, Wissen & Köpfe und richten sich an Entscheider auf allen Fach- und Führungsebenen. Unsere Fachdebatten vereinen die hellsten Köpfe, die sich in herausragender Weise mit den drängendsten Fragen unserer Zeit auseinandersetzen.

überparteilich, branchenübergreifend, interdisziplinär

Unsere Fachdebatten fördern Wissensaustausch, Meinungsbildung sowie Entscheidungsfindung in Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Gesellschaft. Sie stehen für neue Erkenntnisse aus unterschiedlichen Perspektiven. Mit unseren Fachdebatten wollen wir den respektvollen Austausch von Argumenten auf Augenhöhe ermöglichen - faktenbasiert, in gegenseitiger Wertschätzung und ohne Ausklammerung kontroverser Meinungen.

kompetent, konstruktiv, reichweitenstark

Bei uns debattieren Spitzenpolitiker aus ganz Europa, Führungskräfte der Wirtschaft, namhafte Wissenschaftler, Top-Entscheider der Medienbranche, Vordenker aus allen gesellschaftlichen Bereichen sowie internationale und nationale Fachjournalisten. Wir haben bereits mehr als 600 Fachdebatten mit über 20 Millionen Teilnahmen online abgewickelt.

nachhaltig und budgetschonend

Mit unseren Fachdebatten setzen wir auf Nachhaltigkeit. Unsere Fachdebatten schonen nicht nur Umwelt und Klima, sondern auch das eigene Budget. Sie helfen, aufwendige Veranstaltungen und überflüssige Geschäftsreisen zu reduzieren – und trotzdem die angestrebten Kommunikationsziele zu erreichen.

mehr als nur ein Tweet

Unsere Fachdebatten sind mehr als nur ein flüchtiger Tweet, ein oberflächlicher Post oder ein eifriger Klick auf den Gefällt-mir-Button. Im Zeitalter von X (ehemals Twitter), Facebook & Co. und der zunehmenden Verkürzung, Verkümmerung und Verrohung von Sprache wollen wir ein Zeichen setzen für die Entwicklung einer neuen Debattenkultur im Internet. Wir wollen das gesamte Potential von Sprache nutzen, verständlich und respektvoll miteinander zu kommunizieren.